Der Melaten-Friedhof
ist der Zentralfriedhof von Köln und höchst lebendig. Hier leben Kunst-, Sozial-, Familien- und Stadtgeschichte, hier leben kölsche Anekdoten und Prominentenverehrung – und nicht zuletzt eine Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Mit über 50.000 Grabstätten ist der Melaten-Friedhof der größte Kölner Friedhof.
Der Förderverein Melaten e.V.
ist ein unabhängiger Verein, der 2009 gegründet wurde und seither von aktiven Kölnern betrieben wird. Gemeinsam revitalisieren wir die Bestattungskultur und bewahren ein Stück Kölner Stadtgeschichte. Wenn auch Sie dabei sein wollen, werden Sie Mitglied.
Grab des Junis
Alfred Biolek
* 10.06.1934
in
Freistadt (Tschechoslowakei)
* 23.07.2021
in
Köln
Aktuelles
- Ausstellung: Georg Esser «Porträts – Blick in die Seele» 15.–30.04.2023
- Zum Tod von Lady Renate Gruber – Beerdigt auf dem Melaten-Friedhof am 26.11.2022
- Denkmal des Monats
- Zum 165. Geburtstag von Jon Svensson
- Neu: E-Auto-Ladestation neben Melaten
- «Mein Melaten» – Prof. Dr. Schock-Werner liest aus ihrem neuen Buch – 21.10.22, 18:00 Uhr
- Chargesheimer fotografiert Jazz – Ausstellung des Rheinischen Bildarchivs
- 10.09.2022: Tag des Offenen Denkmals



Während in Deutschland der Begriff »Friedhofsliebhaber« manchmal mit Vorsicht beäugt wird, gibt es in der englischen und vor allem amerikanischen Kultur sogar »taphophilia«:
Taphophilia is a love of all things related to cemeteries, mausoleums, crypts, and funerary objects. It involves epitaphs, grave stone rubbings, photography, art, genealogy and history (famous) deaths. From the Greek words Taphos (grave) and phileo (to love).

Informationen
Informationen zur Anreise, häufigen Fragen und Ansprechpartnern.
Gräber
Geschichten und Gesichter von Prominenten, die auf Melaten ruhen.
Geschichte
Die Geschichte des Melaten-Friedhofs. Von der Vorgeschichte bis heute.
Patenschaften
Übernehmen Sie die Patenschaft für ein Grab auf Melaten.